Der Goalie bin ig

Figurenkonstellation

Die Figuren in Der Goalie bin ig repräsentieren typische Charaktere einer Schweizer Kleinstadt. Sie spiegeln nicht nur die Themen des Buches wider, sondern haben auch einen spezifischen Stellenwert innerhalb der Handlung:

Goalie

Goalie

Funktion: Die zentrale Figur, deren Leben der Leser folgt. Goalie ist loyal, verletzlich und der moralische Mittelpunkt der Geschichte. Er repräsentiert den Menschen, der trotz Widrigkeiten aufrecht bleibt.

Warum typisch schweizerisch? Goalie ist ein Symbol für das Schweizer Lebensgefühl: bodenständig, ehrlich, aber auch geprägt von den engen sozialen Strukturen einer Kleinstadt, die sowohl Schutz als auch Einschränkungen bietet.

Regula

Regula

Funktion: Regula steht für Hoffnung und Liebe. Sie unterstützt Goalie und gibt ihm Halt in einer Gesellschaft, die ihn oft ablehnt.

Warum typisch schweizerisch? Regula repräsentiert die menschliche Wärme und Loyalität, die trotz gesellschaftlicher Vorurteile Bestand haben. Sie verkörpert den Wert von Beziehungen und Gemeinschaft.

Ueli

Ueli

Funktion: Ueli ist Goalies ehemaliger Freund, der ihn verrät und als Sündenbock benutzt. Er steht für Egoismus und moralische Schwäche.

Warum typisch schweizerisch? Ueli zeigt die dunkle Seite von engen sozialen Strukturen: Misstrauen, Verrat und der Wunsch, sich selbst zu schützen, auch auf Kosten anderer.

Gesellschaft

Gesellschaft

Funktion: Die Gesellschaft ist ein unsichtbarer, aber zentraler Akteur im Buch. Sie ist kritisch und vorurteilsbeladen, was Goalies Wiedereingliederung erschwert.

Warum typisch schweizerisch? Die schweizerische Gesellschaft ist bekannt für ihre engen, oft konservativen Strukturen. Das Buch zeigt, wie schwer es ist, sich in einer solchen Umgebung neu zu beweisen, wenn man einmal aus der Norm gefallen ist.